Unsere französischen Vettern sind die unbestrittenen Meister der "Bordeaux-Mischung", mit legendären Flaschen, die in der ganzen Welt Weingeschichte geschrieben haben, sowohl in Bezug auf die Qualität als auch auf das wirtschaftliche Gegenstück. Es sind Rotweine, die den berühmten "internationalen Geschmack" maßgeblich mitbestimmt haben. Aber was ist und was bedeutet der Verschnitt von Bordeaux?
Neun Fragen zum Bordeaux-Verschnitt und ebenso viele einfache Antworten.
1. Was ist eine Bordeaux-Mischung?
Ein Bordeaux-Verschnitt ist ein Wein, der durch Verschnitt (d.h. Zusammenfügen von Weinen aus verschiedenen, getrennt vinifizierten Trauben) hergestellt wird, hauptsächlich Merlot und Cabernet Sauvignon, aber auch Cabernet Franc, Petit Verdot, Malbec oder Carmenère.
2. Warum nennt man es "Bordeaux-Verschnitt"?
Weil diese Art von Verschnitt typisch für die Rotweine aus Bordeaux ist, dem bedeutenden Weinbaugebiet im Südwesten Frankreichs, das durch die Mündung der Gironde in zwei Hälften geteilt wird und ein einzigartiges Terroir aufweist. Der Name stammt offenbar von englischen Kaufleuten, die seit dem Mittelalter große Importeure von Bordeaux-Weinen waren.
3. Zurück zu den Rebsorten: Welchen Beitrag leisten die verschiedenen Rebsorten?
Das Ziel der Bordeaux-Verschnitte ist es, Trauben mit sich ergänzenden Eigenschaften zu vereinen.
Merlot verleiht elegante und fruchtige Noten (rote Früchte), Rundheit und Geschmeidigkeit.
Cabernet Franc ist eine Traube, die dem Wein Tannin, krautige und holzige Aromen sowie ein strenges Profil verleiht.
Der Cabernet Sauvignon trägt ebenfalls zur Feinheit der Aromen (vor allem schwarze Früchte), zum Körper, zur Struktur und zur Lagerfähigkeit bei.
Petit Verdot ist eine sehr edle Rebsorte, die Farbe, Säure, Finesse, Gewürznoten und Langlebigkeit verleiht.
Malbec, die in Argentinien am häufigsten angebaute schwarze Rebsorte, verleiht dem Wein Farbe und Tannine.
Carmenère hat eher mürrische und pflanzliche Züge. Heute wird sie in Bordeaux kaum noch verwendet, während sie in Chile weit verbreitet ist.
4. Warum überwiegen Merlot und Cabernet Sauvignon traditionell in Bordeaux-Verschnitten?
Der Grund ist im Weinberg zu suchen. Der Merlot reift einen Monat vor dem Cabernet Sauvignon, was den Winzern die Möglichkeit gibt, erst die eine und dann die andere Rebsorte in den Keller zu bringen, sie getrennt zu vinifizieren und dann zu vermischen. Die malolaktische Gärung findet im Allgemeinen in Barriques statt.
5. Wie sind die Verschnittweine aus Bordeaux?
Es handelt sich um große Rotweine, die es verstehen, Kraft, Eleganz und eine hervorragende Langlebigkeit zu verbinden (sie können sich sogar über 30 Jahre entwickeln). Sie variieren von Region zu Region und sind in der Regel jung tief rubinrot und im Alter granatrot. Sie haben elegante, feine Aromen und samtige Tannine.
6. Der Bordeaux-Verschnitt der Welt?
Heute wird der "Verschnitt im Bordeaux-Stil" in der ganzen Welt in seinen verschiedenen regionalen Ausprägungen verwendet, die das Vorhandensein autochthoner Rebsorten nicht ausschließen, wie es in Italien der Fall ist. Schließlich wird der "Bordeaux-Verschnitt" aus einigen der beliebtesten Rebsorten der Welt hergestellt.
Der rote "Meritage" ist das Äquivalent des Bordeaux-Verschnitts für kalifornische Weine.
7. Bordeaux-Verschnitt in Italien?
Wenn man in Italien "Bordeaux-Verschnitt" schreibt, liest man "Supertuscan" (ein Begriff, der von der angelsächsischen Presse erfunden wurde, wahrscheinlich von James Suckling), d.h. die Rotweine, die in der Toskana an der Maremma-Küste im Gebiet von Bolgheri erzeugt werden und die sich von den Vorschriften emanzipiert haben, indem sie die genannten Rebsorten in Verbindung mit dem einheimischen Sangiovese verwenden. Vor allem: Sassicaia.
Aber Rotweine, die mit Bordeaux-Verschnitten hergestellt werden, sind heute auf der ganzen Halbinsel verbreitet. Man findet sie vor allem im Trentino, wo sie in einigen Kellern außergewöhnliche Ergebnisse erzielen können, in Südtirol, in den Colli Orientali del Friuli, in Venetien sowohl im oberen Vicenza-Gebiet (im DOC-Gebiet Breganze) als auch in den Colli Euganei.
8. Wie passen die Bordeaux-Mischungen zueinander?
Sie sind die richtigen Weine, um wichtige Gerichte zu begleiten, können aber auch als Meditationsweine interpretiert werden. In der Küche: Probiere sie mit rotem Fleisch wie Schmorbraten, Schmorbraten oder Braten.
9. Gibt es so etwas wie weiße Bordeaux-Verschnitte?
Ja, in dem Sinne, dass im Bordeaux-Gebiet auch Weißweine aus Verschnitten verschiedener Trauben hergestellt werden. Für den Verschnitt von Bordeaux blanc werden Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle verwendet, manchmal auch Sauvignon Gris und Ugni Blanc (was bei uns Trebbiano heißt).