Ob man ihn nun wegen seiner organoleptischen Eigenschaften liebt oder weil er für unvergessliche gesellige Momente sorgen kann, Wein ist eines der großen Vergnügen des Lebens. Wenn er gut gelagert wird. Das Weinregal ist ein wichtiges Detail für Weinliebhaber: Schauen wir uns alle seine Eigenschaften an und wie man das am besten geeignete Flaschenregal für seine Bedürfnisse auswählt.
Für jeden ist etwas dabei: Das Weinregal ist zu einem unverzichtbaren Element für die Lagerung von Wein zu Hause geworden, um seine organoleptischen Eigenschaften bestmöglich zu bewahren und der Einrichtung eine besondere Note zu verleihen. Schauen wir uns an, wie man das ideale Weinregal auswählt.
Was ist das Weinregal?
Das Flaschenregal ist ein nützliches Hilfsmittel, um Ihre Weinflaschen optimal aufzubewahren: Es muss dafür sorgen, dass die Flasche in der idealen Position gehalten wird, damit sie nicht zerbricht.
Welche Kriterien sind bei der Auswahl eines Flaschenhalters zu berücksichtigen?
Bei der Auswahl eines Flaschenhalters ist Vorsicht geboten, denn die Wahl des Flaschenhalters hängt von mehreren Faktoren ab.
0. Abgesehen von den verschiedenen Möglichkeiten sind zwei Kriterien von grundlegender Bedeutung und sollten, wenn möglich, immer bevorzugt werden:
- Wähle ein Weinregal, das jede Flasche von den anderen getrennt hält: dies begrenzt die für den Wein schädlichen Vibrationen.
- Die Flaschen müssen waagerecht gelagert werden. Warum das so ist, erklären wir im vollständigen Leitfaden für die Lagerung von Wein zu Hause.
1. Zunächst musst du dir über die Größe im Klaren sein, die davon abhängt, wie viele Flaschen du aufbewahren willst und ob du nur einige wenige Weine immer zur Hand haben willst oder ob das Weinregal, das du kaufst, für die Aufbewahrung einer echten Sammlung gedacht ist. Wenn du deine Sammlung bereichern willst, probiere unsere Abonnementlösungen aus: In der Expert Box befinden sich neben Weinen, die sofort verkostet werden können, immer auch Flaschen mit großer Haltbarkeit, die lange gelagert werden sollen.
Es gibt kleine Weinregale und andere, die Dutzende bis Hunderte von Flaschen fassen. Letztere sind oft so konzipiert, dass sie den Platz effizient nutzen und eine große Anzahl von Weinen auf kleinem Raum unterbringen.
Die Frage ist hier: Wie viele Weine hast du?
2. Die Größe und Beschaffenheit des Raums, in dem das Weinregal aufgestellt werden soll, wobei zu berücksichtigen ist, dass der Wein in einem Raum des Hauses ohne direkte Sonneneinstrahlung und ohne allzu große Temperaturschwankungen gelagert werden sollte.
Auch der Stauraum wirkt sich auf die Wahl des Typs aus, denn es gibt Weinregale mit integrierten Schubladen, in denen auch Korken, Korkenzieher, Weinschoner, Geschirrtücher und Gläser Platz finden.
Die Frage ist also: Wo willst du die Flaschen aufbewahren?
3. Form der Flaschen: Je nach der Art der Flaschen, die du aufbewahren willst, kannst du Flaschenregale in verschiedenen Formen kaufen. Denk zum Beispiel an Magnumflaschen.
4. Die Materialien. Am häufigsten werden Holz und Metall verwendet, aber es gibt verschiedene Lösungen, auch aus wiederverwendeten Materialien: Die Wahl ist sehr persönlich, denn beide sind in der Lage, auch die schwersten Weinflaschen zu halten. Es empfiehlt sich in jedem Fall, hochwertige Materialien zu wählen, die eine gute Haltbarkeit des Weinregals garantieren.
5. Stil, der so subjektiv wie möglich ist. Flaschenregale haben auch einen ästhetischen Wert und können das Erscheinungsbild der Wohnung stark verändern, indem sie ein wichtiges Einrichtungselement darstellen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und reichen von den einfachsten bis zu den raffiniertesten Designformen.
Es kommt auf den eigenen Geschmack an.
6. Der Preis. Dieses Kriterium ergibt sich aus der Summe der oben genannten Auswahlmöglichkeiten, und so gibt es auch hier eine große Variabilität.
Welche Arten von Flaschenhaltern gibt es?
Viele, in verschiedenen Formen und Materialien. Die wichtigsten verfügbaren Typen sind:
1. Flaschenhalter für die Wandmontage
Diese Flaschenregale erfüllen sowohl eine praktische als auch eine dekorative Funktion. Sie sind im Allgemeinen nicht besonders geräumig, damit das Gewicht der Flaschen nicht alles zum Umfallen bringt: Achte auf die Qualität der Materialien, das Flaschenregal muss stabil sein.
2. Hängende Flaschenregale
Sie ähneln den an der Wand montierten Flaschenregalen, mit dem Unterschied, dass sie eher für die Aufhängung an horizontalen Flächen gedacht sind, sei es an der Zimmerdecke oder an der Decke eines Schranks. Der Vorteil ist vor allem, dass sie Platz sparen.
3. Tisch-Flaschenhalter
Sie können auf eine Fläche gestellt werden, sei es ein Nähtisch, ein Tresen oder eine andere ebene Fläche. Der Vorteil ist, dass sie in der Wohnung Platz sparen und sicherer sind. Es gibt auch welche für nur eine Flasche.
4. Stehende Flaschenregale
Es handelt sich um freistehende Lösungen, die den Tischregalen ähneln, aber auf dem Boden stehen. Sie sind am weitesten verbreitet und bieten die meisten Möglichkeiten zur Aufbewahrung von Flaschen.
5. Flaschenregale in Form eines Schranks
Einige Weinregale gehen über die reine Aufbewahrung hinaus und dienen als Schrank oder Tisch, der auch Schubladen zur Aufbewahrung von Gläsern und anderen Servierutensilien bietet. Der Vorteil ist die Platzersparnis.