Die richtige Aufbewahrung von Wein ist unerlässlich, wenn du deinen eigenen Weinkeller baust, ob groß oder klein. Hier sind einige praktische Tipps für die Organisation des Raums in Ihrem Haus, die nützlich sind, um die Eigenschaften des Weins länger zu erhalten.
Hier ist ein kleiner Leitfaden für die Lagerung von Wein zu Hause, in 6+4 Punkten. Damit du keine Fehler machst und die Weinflaschen bestmöglich lagerst, auch für diejenigen, die keinen richtigen Keller zur Verfügung haben.
- Im heimischen Keller sollte der Wein im Dunkeln gelagert werden, um oxidative Prozesse und damit den Abbau zu vermeiden;
- Die Flaschen sollten flach liegend aufbewahrt werden, mit dem Etikett nach oben, damit es kontrolliert werden kann und leicht zu erkennen ist. Auf diese Weise trocknet der Korken nicht aus und lässt keinen Sauerstoff durch (manche befürchten, dass horizontal gelagerter Wein den Geschmack des Korkens annimmt, aber wenn der Korken gesund ist, überträgt er trotz direktem Kontakt nichts). Aber Vorsicht: Wenn eine gute Flasche lange Zeit "gestanden" hat, ist es besser, sie senkrecht zu lagern, weil der Korken dann austrocknet.
- Die Umgebung deines Kellers muss gut belüftet sein - um Schimmelbildung zu vermeiden - und frei von starken Gerüchen, die den Wein beeinträchtigen könnten;
- Die Temperatur in deinem Keller sollte zwischen 10 und 18 Grad liegen (10-12 Grad ist ideal für Weißweine und 12-15 für Rotweine - 13° C ist also ein guter Durchschnittswert für alle Weinsorten) und die Luftfeuchtigkeit zwischen 60% und 80%;
- Die Flaschen in dieser Reihenfolge aufbewahren, von unten nach oben: Schaumweine zuerst, dann Weißweine, Roséweine und Rotweine weiter oben. Auf diese Weise haben die Flaschen die für die jeweilige Sorte am besten geeignete Temperatur;
- Schütze die Flaschen, indem du sie vor Erschütterungen bewahrst.
- Leggi anche: Coravin auswählen
Was tun, wenn man keinen Weinkeller hat?
Auch ohne einen speziellen Raum wie einen Weinkeller zu haben, ist es möglich, die Eigenschaften des Weins zu Hause zu erhalten, wenn man ein paar kleine Vorsichtsmaßnahmen trifft, die man unbedingt kennen sollte:
- Die Flasche, die du später trinken willst, solltest du an einem dunklen Ort aufbewahren, und zwar immer liegend;
- Flaschen, die später getrunken werden sollen, sollten nicht vor großen Fenstern aufbewahrt werden, damit sie nicht durch Temperaturschwankungen und Sonnenlicht beeinträchtigt werden;
- Die Temperatur des Raums, in dem der Wein gelagert wird, sollte möglichst konstant gehalten werden, und es sollte unbedingt vermieden werden, den Wein in den wärmsten Bereichen des Hauses zu lagern;
- Dann gibt es noch den Weinkeller-Kühlschrank, die ideale und professionelle Lösung für die Lagerung, vor allem, wenn du wertvolle Flaschen zu sammeln hast.
Wenn du eine eigene Sammlung aufbauen willst: In unserem EXPERT PLAN ist immer eine Mischung aus Weinen enthalten, die du sofort entkorken kannst, und anderen, die du sammeln willst.